Beschreibung
Die Arbeitsgruppe „WG:Roadmap“ der 6G-Plattform, gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), hat sich zum Ziel gesetzt, aufkommende Anwendungsszenarien, neue Technologien und zukünftige Anforderungen zu identifizieren, die die Forschung, Entwicklung und Standardisierung von 6G in Deutschland und Europa prägen. Zu diesem Zweck hat die Arbeitsgruppe eine Vielzahl von 6G-Anwendungsfällen aus verschiedenen akademischen Institutionen und Industrieunternehmen im Rahmen der 6G-Plattform zusammengetragen, einer Analyse unterzogen und eine Harmonisierung vorgenommen. Im Folgenden werden die aktuellen Ergebnisse der Arbeitsgruppe präsentiert. Das vorliegende Dokument liefert einen Überblick über die identifizierten 6G-Anwendungsfälle, die Gruppierung dieser in Anwendungsfamilien, bestehende und neuartige technologische Bausteine, die zur Realisierung dieser Anwendungsfälle erforderlich sind, sowie die damit verbundenen neuen Anforderungen an die Realisierung. Die in diesem Whitepaper präsentierten Anwendungsfälle repräsentieren das deutsche 6G-Programm und bieten Einblick in die Perspektiven deutscher Industrieunternehmen, Netzbetreibern und weiterer Akteure im Bereich Telekommunikation. Dabei ist zu berücksichtigen, dass sich die Bedürfnisse dieser Akteure von denen in Ländern mit anderen wirtschaftlichen Prioritäten unterscheiden können.
Des Weiteren erfolgt die Darstellung in diesem Whitepaper in Anlehnung an die führenden europäischen 6G-Projekte, wie beispielsweise 6G-SNS und 6G-IA. Dies steht im Einklang mit dem Ziel der Arbeitsgruppe, einen ersten Einblick in eine deutsch-europäische 6G-Vision zu geben.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.